Wir sind ein genossenschaftliches Berufskolleg in privater Trägerschaft – bei uns gibt es kein Schema F, denn die individuelle Lösung zählt! Gemeinsam mit unseren betrieblichen Partnern gestalten wir die Ausbildung von morgen – mit Neugier, neuen Ideen, besonderen Formaten und das immer vor dem Hintergrund genossenschaftlicher Werte. So gilt: der Mensch steht im Mittelpunkt. Bei unseren Kunden und auch bei uns.
Jeder bei uns versteht sich selbst als Neudenker, Zukunftsgestalter und Macher – voller Energie und Leidenschaft für das, was wir tun. Wir sind exzellent darin, eine wirksame Persönlichkeitsentwicklung bei allen Auszubildenden zu erzielen und sie zu messbaren Ergebnissen zu führen.
So verbinden wir die genossenschaftliche Identität mit Skills, Mindset, neuen Technologien sowie Inspiration. Dabei sind wir auch bei hohem Anspruch an Qualität pragmatisch, professionell und nie formalistisch.
Mehr als 30 Persönlichkeiten und Individualisten tragen diese Expertise zusammen und haben als Team genau die richtige Größe für eine entsprechend gelebte (Geno)CampUs-Kultur.
Andreas Thiele
Bildungsgangleiter Banken
"An der Börse gibt es viele Vokabeln. ›Hätte‹ gehört nicht dazu."
Telefon: 0251 7186-9750
E-Mail: andreas.thiele@genokolleg.de
Markus Degner
Leiter Gästehaus
"Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen."
Telefon: 0251 7186-9680
E-Mail: markus.degner@genokolleg.de
Sebastian Immekeppel
Leiter GenoKolleg Trainings
"Erfolg beginnt am Rande der Komfortzone!"
Telefon: 0251 7186-9692
E-Mail: sebastian.immekeppel@genokolleg.de
Sven Bolsmann
Bildungsgangverantwortlicher Lagerlogistik
"Bewegung macht beweglich – und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen."
Telefon: 0251 7186-9750
E-Mail: sven.bolsmann@genokolleg.de
Matthias Dieckmann
Schulleiter
„Ideen alleine verändern nichts, sondern der Mut sie umzusetzen!“
Telefon: 0251 7186-9676
E-Mail: matthias.dieckmann@genokolleg.de
Melanie Schulz
Bildungsgangverantwortliche Einzelhandel
"Strategie ist nicht alles. Wichtig ist, im Tagesgeschäft die einfachen Sachen richtig zu machen."
Telefon: 0251 7186-9750
E-Mail: melanie.schulz@genokolleg.de
Andrea Ottmann
stv. Schulleitung
„Perfekte Ordnung gleich perfekter Stillstand.“
Telefon: 0251 7186-9977
E-Mail: andrea.ottmann@genokolleg.de
Markus Wilmsmeyer
Bildungsgangverantwortlicher Informatik
"Sicherheitssysteme müssen immer gewinnen, Angreifer nur einmal."
Telefon: 0251 7186-9750
E-Mail: markus.wilmsmeyer@genokolleg.de
Thorsten Kowall
Bildungsgangleiter Handel
"Der Wettbewerb der Werte wird wichtiger als der Wettbewerb der Preise."
Telefon: 0251 7186-9750
E-Mail: thorsten.kowall@genokolleg.de
Luisa Iarossi
Teamleiterin Ausbildungs- und Talentmanagement
“Meiner Meinung nach zeigt das GenoKolleg in ausgezeichneter Form, wie moderner und digitaler Unterricht funktionieren kann. Die Schule ist zukunftsorientiert und zeichnet sich darüber hinaus durch das hervorragende Verhältnis zwischen den Schüler*innen und Lehrer*innen aus – unsere Azubis freuen sich auf jeden Berufsschulblock und sind mehr als zufrieden!”
Gabryela Bissel
Personalabteilung RWZ Köln
“Das GenoKolleg findet immer vernünftige und verlässliche Lösungen für Mensch und Schule.”
Lothar Schütte
Bereichsleiter Personal und Organisation
“Das GenoKolleg lebt genossenschaftliche Werte und ist im Rahmen der schulischen Ausbildung derverlässliche Partner für genossenschaftliche Unternehmen. Die Kultur des Forderns und Förderns sowie der wertschätzende und respektvolle Umgang, welchen die DEG sich seit Jahren verpflichtet fühlt, wird auch im GenoKolleg vorbildlich gelebt. Das Ergebnis ist, dass unsere Auszubildenden das Kolleg gerne und mit Begeisterung besuchen und dies mit guten und sehr guten Leistungen bestätigen.”
Annika Niebrügge
Ausbildungsreferentin
“Die genossenschaftlichen Werte, wie Partnerschaftlichkeit und Solidarität, die uns als Volksbank antreiben sind auch im GenoKolleg fest verankert. Aus diesem Grund schätzen wir die Zusammenarbeit sehr. Das GenoKolleg geht mit der Zeit und stellt sich durch das Angebot der iPad-Klassen modern und digital auf. Das ist nicht nur praktisch sondern auch sehr beliebt bei den Auszubildenden.”
Jasmin Brands
Personalreferentin
“GenoKolleg bedeutet für mich: erstklassiger Unterricht, moderne Lehrmethoden und vor allem, ein engagiertes, herzliches Team, auf das wir uns verlassen können.”
Katja Haag
Expertin Entwicklungsprogramme
“Das GenoKolleg bietet durch sein modernes, pädagogisches Konzept und die gute Betreuung des Lehrpersonals eine angenehme Lernatmosphäre für unsere Bankauszubildenden. Ein Grund für den reibungslosen Übergang von Präsenz auf Online-Veranstaltungen in Zeiten von Corona war, dass im GenoKolleg bereits seit Jahren viel Wert auf Digitalisierung und zukunftsorientierten Unterricht gelegt wird. Deswegen schicken wir unsere Bankkaufleute auch weiterhin gerne zum GenoKolleg.”
Julia Scharfe
HR Business Partner
“Unsere Azubis schätzen die Lehrer*innen und ihr Engagement sehr. Sie unterstützen die Azubis jederzeit individuell und so wie es gebraucht wird. Der digitale Unterricht mit den iPad kommt sehr gut an und machte den Übergang zum Homeschooling deutlich einfacher – aber noch lieber sind die Azubis vor Ort in der Schule.”
Helena Hass
Vorständin
“Mich begeistert das innovativ-digitale Unterrichtskonzept und das moderne Lernumfeld des GenoKollegs. Unsere Azubis werden individuell gefördert und gefordert! Als Vorständin schätze ich den offenen und ehrlichen Austausch mit den Lehrern.”
Jürgen Wolf
Leiter Personalentwicklung
„Die Ausbildung ist für die AGRAVIS Raiffeisen AG ein elementarer Bestandteil unser Nachwuchsförderung. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit dem GenoKolleg sehr. Herauszuheben ist der moderne und digitale Unterricht sowie die landwirtschaftliche Warenkunde und deren Praxisbezug.“
Jutta Hennenberg
Leitung Energie / Ausbilderin
“Wir schätzen am GenoKolleg vor allem die kurzen Wege und die persönliche Beziehung von Betrieb, Schule und Auszubildenden. Die Möglichkeit der Übernachtung und der Vollverpflegung runden die Ausbildung ab. Als Partner in der dualen Ausbildung partizipieren die ähnlich strukturierten Betriebe aus dem genossenschaftlichen Sektor von der guten Organisation im Rahmen der Ausbildung. Die Schüler*innen profitieren bereits von der sehr guten Digitalisierung des GenoKollegs – auch der Wechsel von Präsenz und Online Unterricht ist problemlos möglich. Ein intensiver Warenkundeunterricht und ein ergänzendes Unterrichtsangebot bieten alles, was die Auszubildenden und Betriebe brauchen. Weiter so!”
Martin Fliß
Prokurist und stellv. Geschäftsführer
„Wir freuen uns, dass unsere Auszubildenden zum GenoKolleg gehen können. Mit dem hier vermittelten theoretischen Wissen werden junge Menschen optimal auf die Abschlussprüfung und ihren weiteren beruflichen Werdegang vorbereitet. Der Genossenschaftliche Gedanke zieht sich dabei wie ein Roter Faden durch ihre Ausbildung.“
Rike Gehrke
Ausbildungsleiterin
„Als kompetenter und zuverlässiger Partner begleitet uns das GenoKolleg schon seit mehreren Jahren bei der fachlichen, aber auch persönlichen Entwicklung unserer Auszubildenden. Dank der Möglichkeit einer individuellen Unterrichtsgestaltung und des angebotenen Blockunterrichts können wir ein bundesweit einheitliches Ausbildungskonzept umsetzen. Dies wissen wir sehr zu schätzen, vielen Dank!“
Ihre Auszubildenden – Unsere Aufgabe
Ausbildung ist für uns mehr – es ist Talent-Management. Genau an dieser Stelle setzen wir an. Wir begleiten Ihre jungen Mitarbeiter*innen auf diesem spannenden Weg und stellen ihre Stärken in den Fokus der beruflichen Ausbildung. Unser Anspruch ist es, mit jedem Schulblock über neues Wissen und vor allem über neue Impulse die praktische Arbeit im Unternehmen zu bereichern.
Dabei erleben unsere Schüler*innen innerhalb des Unterrichts, digital begleitet, echte fachbezogene Herausforderungen die der VUKA-Welt gerecht werden. So bleiben sie in Herangehensweise und Handlung stets agil.
Die genossenschaftliche Handschrift ist dabei allgegenwärtig und schafft zugleich eine Wertekultur, die weit über die Unternehmensidentifikation hinausgeht.
Gestalten Sie das Thema Nachwuchskräfte aktiv in Ihrem Unternehmen – denn das was Sie dafür tun, sollte Sie auch auszeichnen!