Schülerinnen am GenoKolleg

Schüler am GenoKolleg sein? Bei uns macht’s Spaß!

Du hast Lust auf eine schulische Ausbildung, die mehrWert bietet?
Dann bist du bei uns genau richtig! Am Genossenschaftlichen Berufskolleg Münster ist es immer spannend. Bei uns lernst du nicht nur alles über Banken, Einzelhandel, Groß-/Außenhandel, Informatik, Lagerlogistik und Bürokommunikation, sondern auch, wie du deine Persönlichkeit weiterentwickelst.

Warum wir?

Vorteile für Aus­bildung­sunternehmen

Das Trimester-System enthält pro Ausbildungsjahr drei bis vier Schulblöcke mit zwei bis vier Wochen Unterricht. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, die Auszubildende optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten:

  • Höhere Flexibilität: Durch kürzere Blöcke können Inhalte schneller umgesetzt und aktuelle Entwicklungen integriert werden.
  • Intensivere Beschäftigung mit Themen: Die Konzentration auf wenige Themen pro Trimester ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung.
  • Schnellere Rückmeldung: Durch kürzere Prüfungsintervalle erhalten Ausbilder und Auszubildenden schneller Feedback zu ihren Leistungen und können sich entsprechend anpassen.
  • Praxisnähe: Die Trimester können an aktuelle Projekte oder betriebliche Anforderungen angepasst werden, wodurch die Ausbildung noch praxisbezogener wird.
  • Unsere Gäste lernen und leben intensiv zusammen am GenoCampUs. Im Gästehaus und im Casino festigen sich Freundschaften und Netzwerke – ein Fundament für die private und berufliche Zukunft.
  • Bessere Konzentration auf die schulische Ausbildung ohne Ablenkung durch das berufliche oder private Umfeld.
  • Im GenoKolleg steht der Mensch und damit ein ganzheitliches Konzept immer im Vordergrund. Neben dem Unterricht bietet das GenoKolleg 24/7-Betreuung, professionelle sozialpädagogische Beratung und diverse Freizeitaktivitäten (Link zu Beratung und Betreuung) sowie Übernachtung im Gästehaus (Link zu Gästehaus) inklusive drei gesunder Mahlzeiten im Casino (Link zu Casino)

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und damit auch die Anforderungen an berufliche Ausbildung. Der tägliche Umgang mit Digitalisierung ist ein wichtiges Motiv für die zukunftsgerichtete Ausbildung am GenoKolleg. Unsere Absolventen sind nicht nur Fachkräfte, sondern auch Innovationstreiber, die neue digitale Lösungen in ihre Unternehmen einbringen. Mit einer Ausbildung am Geno-Kolleg investieren sie in die Zukunft ihrer Mitarbeiter und sichern sich den Wettbewerbsvorteil von morgen.

Wir nutzen moderne digitale Lernplattformen, um den Lernstoff interaktiv und anschaulich zu vermitteln:

  • Digitale Tools: Unsere Auszubildenden lernen den Umgang mit den digitalen Tools, die sie in ihrem späteren Berufsleben benötigen.
  • Remote Learning: Flexible Lernformen wie Online-Kurse oder Videokonferenzen ermöglichen ein individuelles Lernen. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass wir jederzeit flexibel auf Online-Formate umsteigen können, wenn äußere Umstände dies erfordern.
  • Vernetzung: Digitale Tools fördern die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Auszubildenden und den Lehrkräften.

Die Digitalisierung ermöglicht eine moderne und flexible Ausbildung, die die Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Trotzdem schaffen wir analoge Lernmaterialien und technikfreie Lernorte nicht ab, sondern setzen auf unterschiedliche didaktische Formate.

Die genossenschaftliche Tradition findet sich in allen Unterrichtseinheiten wieder. Zusammenarbeit und individuelles Handeln gehen dabei Hand in Hand. Durch die Lernmethoden und Arbeitstechniken am GenoKolleg lernen die Auszubildenden in starkem Maße Eigenverantwortlichkeit und den Kooperationgedanken kennen.
Ehrlichkeit, Direktheit, Emotionalität und Hilfsbereitschaft sind dabei Werte, die sie persönlich wachsen lassen und zur kollektiven Stärke der Genossenschaft beitragen.
Gute Beziehungen zwischen Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern zeichnen sich durch eine menschliche Lernatmosphäre und Wertschätzung aus – auch und genau dann, wenn es Konflikte gibt.