Gästehaus FAQ

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?2025-03-21T12:28:47+01:00

Bei Problemen kannst du dich jederzeit an das Team wenden. Je nachdem um was es sich handelt und wann das Problem auftaucht, kannst du dich vertrauensvoll an deine Lehrer*innen, die Sozialpädagog*innen oder die Verwaltung wenden.

Hier findest du die wichtigsten Ansprechpartner und Telefonnummern:

Leiter VerwaltungHerr Degner
VerwaltungFrau Arndt / Frau Bohn / Frau Heitmann, 0251 59688940 (Telefon 24h besetzt)
BetreuungSozialpädagogen / Nachtdienst, 0162 4376305 (ab 14 Uhr)
VertrauenslehrerHerr Feldkamp vertrauenslehrer@genokolleg.de
Wie lange darf ich abends unterwegs sein?2025-03-21T12:24:34+01:00

Du solltest abends bis 24 Uhr zum GenoKolleg zurückkehren. Nach 24 Uhr sind die Türen geschlossen. Einmal pro Woche  kannst du an der Rezeption eine Ausgangsverlängerung beantragen. Bestelle Taxen zum Ein- und Ausstieg bitte zur Bushaltestelle an der Ecke Wiener Str. / Ostmarkstr und nicht zur Schule, damit unsere Nachbarn in Ruhe schlafen können.

Gibt es eine Nachtruhe?2025-03-21T12:23:53+01:00

Ab 22.00 Uhr gilt Nachtruhe in den Zimmern des Gästehauses. Zwischen 24.00 Uhr und 6.00 Uhr gilt strikte Nachtruhe im ganzen Haus. Bitte halte dich daran und nimm Rücksicht.

Welche Aktivitäten kann ich außerhalb des Unterrichts auf dem GenoCampUs machen?2025-03-21T12:23:32+01:00

Im Freizeitbereich stehen Spielkonsolen, Billardtisch, Dartscheibe, ein Kicker und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Außerdem kannst du Sportgeräte und Spiele ausleihen. Sprich dafür die Sozialpädagogen an, sie betreuen diesen Bereich. Falls du es dir außerhalb des Schulgeländes gut gehen lassen möchtest, ist die Innenstadt in Münster nur einen Fußmarsch entfernt. An Sommerabenden lädt außerdem der Kanal zum Verweilen ein. Falls du dich sportlich betätigen möchtest, kannst du ein nahegelegenes Fitnessstudio (das SportsPlace) als Schüler oder Schülerin des GenoKollegs nutzen. Eine Zutrittskarte erhältst du gegen einen kleinen Beitrag in der Verwaltung.

Wann gibt es Essen?2025-03-21T12:22:41+01:00

Getränke und Mittagessen erhältst du im Casino – Selbstbedienung – zu folgenden Zeiten je nach Unterrichtsplan und Klasse:
Kaffeepause: 10:00 h bis 10:20 h
Mittag ab 11:50 h, ab 12:45 h und ab 13:30 h

Die Gästehausschüler*innen erhalten zusätzlich:
Frühstück 7:00 – 7:30 h und von 7:45 – 8:25 h
Abendessen 18:00 – 19:00 h

Bitte nimm Geschirr, Gläser oder Tassen nicht mit auf die Zimmer oder in die Klassenräume – sie fehlen dann der Küche.

Falls du Fragen oder Wünsche hast, die das Essen betreffen (z.B. Lebensmittelunverträglichkeiten etc.), sprich das Küchenpersonal gerne direkt an.

Was mache ich, wenn ich mal nicht im Gästehaus übernachte?2025-03-21T12:20:58+01:00

Falls du während des Schulblocks einmal nicht im Gästehaus übernachtest, melde dies unbedingt bis 17 Uhr am Empfang/Rezeption! Im Falle einer Evakuierung des Gebäudes würden wir dich ansonsten suchen. Bitte beachte auch, dass du deinen Ausbildungsbetrieb über deine Abwesenheit informierst.

Was muss ich vor der Abreise beachten?2025-03-21T12:18:02+01:00

Packe am letzten Tag des Blocks vor Unterrichtsbeginn deine Koffer und ziehe das Bett ab. Vergewissere dich, dass du nichts vergessen hast. Für die Bettwäsche befindet sich eine zentrale Sammelstelle auf jeder Etage. Bringe deinen Schlüssel am letzten Tag mit zum Unterricht, dort werden die Schlüssel eingesammelt.

Muss ich mein Zimmer selbst aufräumen und putzen?2025-03-21T12:17:32+01:00

Unser Reinigungs-Team säubert täglich eure Zimmer. Für die Ordnung bist du aber selbst zuständig. Sorge dafür, dass dein Zimmer aufgeräumt ist und lüfte regelmäßig. Nach der Anreise bezieht jede*r sein/ ihr Bett selbst, vor der Abreise am Blockende (also nicht wöchentlich) zieht jede*r das Bett wieder selbständig ab.

Wo kann ich Müll entsorgen?2025-03-21T12:17:09+01:00

Falls größere Mengen an Müll anfallen (z.B. Pizzakartons und andere Einwegverpackungen), solltest du diesen spätestens am nächsten Morgen in den großen Müllcontainern neben dem Casino entsorgen. Bitte räume grundsätzlich deinen Müll weg, den du hinterlässt – sei es auf dem Zimmer, im Klassenraum oder auf dem restlichen Schulgelände.

Wie erfolgt die Zimmeraufteilung?2025-03-21T12:16:48+01:00

Im Gästehaus gibt es in der Regel Mehrbett-Zimmer. Die Zimmeraufteilung erfolgt durch das Team in der Verwaltung. Falls du besondere Wünsche hast, die das Gästehaus betreffen, kannst du diese bis 14 Tage vor Blockbeginn an anreise@genokolleg.de senden.

Wo kann ich parken?2025-03-21T12:10:32+01:00

Parkplätze findest du auf dem Schulgelände hinter dem Gebäude, weitere Plätze findest du in den umliegenden Wohnstraßen. Parke bitte rücksichtsvoll: Halte Abstand bei Ein- und Ausfahrten und zu anderen parkenden Fahrzeugen und parke nicht auf Fußwegen (Platz lassen für Kinderwagen etc.).

Es bietet sich grundsätzlich an, Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Bushaltestelle “Wiener Straße” befindet sich in unmittelbarer Nähe der Schule. Wenn du mit dem Bus vom Hauptbahnhof zur Schule fahren möchtest, kannst du am besten die Buslinie 4 wählen.

Wann kann ich anreisen?2025-03-21T12:10:00+01:00

Du kannst am Sonntagabend zwischen 18  und 22 Uhr oder am Montagmorgen anreisen. Beachte, dass die Anreise am Sonntag mit Kosten verbunden ist und somit von deinem Ausbildungsbetrieb genehmigt werden muss. Bei der Anreise erhältst du in der Verwaltung deinen Zimmerschlüssel. Falls du besondere Wünsche hast, die das Gästehaus betreffen, kannst du diese bis 14 Tage vor Blockbeginn an anreise@genokolleg.de senden.

Nach oben