Wie gut stimmen die theoretischen Inhalte aus der Berufsschule mit der Praxis in der Bank überein? Dieser spannenden Frage sind unsere Lehrkräfte aus dem Bankenbereich gemeinsam mit Vertretern der Volksbank Baumberge, darunter Vorstandsvorsitzender Dirk Spanderen und Vorständin Helena Hass, nachgegangen. Unsere Bankenlehrkräfte wurden von der Volksbank Baumberge zu einem spannenden Austausch in die Filiale eingeladen.
Beim Theorie-Praxis-Abgleich standen aktuelle Entwicklungen im Bankwesen im Fokus. Themen wie Künstliche Intelligenz in der Bank oder der moderne Zahlungsverkehr führten zu einem intensiven Austausch zwischen Lehrkräften, Bankvertretern und unseren Auszubildenden. Besonders aktiv waren dabei drei unserer Schüler vom GenoKolleg – Phil Brüggemann, Timo Elfers und Benjamin Harmann. Sie übernahmen einen eigenen Part der Präsentation und stellten wertvolle Einblicke in die aktuellen Anforderungen der Praxis vor. Gleichzeitig verknüpften sie diese mit ihren eigenen Erfahrungen aus dem Unterricht und regten so eine spannende Diskussion an.
Das Fazit des Treffens war eindeutig: Ein enger Austausch zwischen Theorie und Praxis ist essenziell, um die Ausbildung zukunftsorientiert und praxisnah zu gestalten. Durch den Dialog mit den Unternehmen können die Lerninhalte stetig weiterentwickelt werden, sodass unsere Auszubildenden bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
Wir bedanken uns herzlich bei der Volksbank Baumberge für den wertvollen Austausch sowie die Einladung und die hervorragende Verpflegung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Foto (von links): Dirk Spanderen, Sebastian Garbert, Andrea Ottmann, Helena Hass, Timo Elfers, Phil Brüggemann und Benjamin Harmann
